Qualifikationen/Befugnisse:
- 2013: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum zertifizierten Mensch-Hund-Berater / Hundetrainer beim DogCoach Institut in Berlin
- 2013: Sachkundenachweis gem. §7 HundeGes Berlin sowie §11 HundehV Brandenburg und §5 HundehVO Mecklenburg-Vorpommern
- 2013: Befugnis nach §4 HundeGes Berlin und §8 HundehVo Brandenburg zum Halten und Führen von Listenhunden
- seit 2014 Zulassung als mobiler Hundetrainer gemäß §11 TierSchG
Tätigkeiten:
- Inhaber von mensch.hund.coach
- Mensch-Hund-Berater
- Mobiler Hundetrainer
- ehrenamtlicher Trainer für das Beschäftigungstraining D.O.N.G. bei der Interessengemeinschaft „Flinke Pfoten“ Berlin
Fortbildungen:
2020
- Coaching Mantrailing durch Katharina Pieper (Rettungshundeführerin, Ausbilderin bei „Rettungshunde Mantrailer-Berlin e.V.“)
- „Desensibilisierung und Gegenkonditionierung“, Dozentin: Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Tierverhalten
2019
- Coaching Mantrailing durch Katharina Pieper (Rettungshundeführerin, Ausbilderin bei „Rettungshunde Mantrailer-Berlin e.V.“)
- „Hoopers“ bei Hundetrainerin Birgit Ilgner, Sewekow
- „Bewältigung statt Hilflosigkeit – Starkes Training für starke Hunde, Empowerment“, Dozent: Gerd Schreiber, CumCane®-Hundetrainer
2018
- „Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme“, Dozentin: Dr. med. vet. Daniela Zurr, Tierärztin mit Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie“, Fachbuchautorin und Tellington TTouch-Practitioner für Kleintiere III
2017
- „Mit Hunden ganzheitlich trainieren“, Dozentin: Elisabeth Beck, Human- und Tierpsychologin, Fachbuchautorin
- „Trennungsstress“, Dozentin: Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold, Dipl. Biologin, Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin, Inhaberin von CumCane®
2016
- „Effektiv und effizient trainieren“, Dozentin: Theby Viviane, Tierärztin mit Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie“, Fachbuchautorin, Tierakademie Scheuerhof
- „Taube Hunde“, Dozent: Gerd Schreiber, CumCane®-Hundetrainer
- „Mein Mensch. Mein Haus. Mein Futter. Meins… – Wenn der Hund Ressourcen verteidigt“, Dozentin: Mirjam Cordt, Gründerin von DOG-InForm und Fachbuchautorin
- „Die vielen Gesichter der Angst“ (Teil 1+2), Dozentin: Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold, Dipl. Biologin, Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin, Inhaberin von CumCane®
-
„Ernährung des Hundes und die Auswirkungen auf den Gesamtorganismus“, Dozentin: Stefanie Krüger, Tierheilpraktikerin und Hundetrainerin, Inhaberin Hundezentrum FIT
2015
- 2. Hundesymposium Berlin, Thema: Aggressionsverhalten bei Hunden
- Michael Eichhorn: „Aggressionsverhalten bei europäischen Gehegewölfen im Vergleich zu Haushunden“
- Gerd Leder: „Aggressionsverhalten bei Hunden mit Blick auf die Rassespezifik“
- Angelika Lanzerath: „Besonderheiten zu Aggressionsmerkmalen bei Herdenschutzhunden“
- PD Dr. Udo Gansloßer: „Selbstverteidigung, Stress und andere individuelle Ursachen für Aggression“
- Prof. Irene Sommerfeld-Stur: „Über das Zusammenspiel von Genen und Umwelt beim Hundeverhalten“
- Josef Käch: „Gewünschtes und kontrolliertes Aggressionsverhalten bei Polizeihunden“
- Prof. Kurt Kotrschal: „Aggressive Wölfe, zahme Hunde? – Selektion auf Zahmheit und ihre Tücken“
- Prof. Haiko Sprott: „Pathophysiologie des Schmerzes, Erkennntnisse aus der Humanmedizin“
- Robert Mehl: „Die neurobiologischen Grundlagen des Aggressionsverhaltens“
- Thomas Baumann: „Konstruktive und destruktive Formen des Aggressionsverhaltens“
2014
- „Grundlagen der Tellington-Methode für Hunde“ (Workshop), Dozentin: Evelyn Traylor, Tierpädagogin und TTEAM® Practitioner II
- „Krankt der Hund, krankt sein Verhalten“, Dozentin: Sophie Strodtbeck, Tierärztin und Fachbuchautorin
- „Basisseminar: Über den Umgang mit aggressiven Hunden“, Dozentin: Mirjam Cordt, Gründerin von DOG-InForm und Fachbuchautorin
- Hospitation in der Tierarztpraxis Dr. Christine Krüger, Müncheberg
- „Hunde die bellen beißen nicht? Zur Prävention von Beißvorfällen“, Dozentin: Mirjam Cordt, Gründerin von DOG-InForm und Fachbuchautorin